Cotes du Rhone – „Cuvée Porte des Cardinaux“, Frankreich – im Kurz-Check
Lange keinen netten Südfranzosen oder gar eine hübsche Südfranzösin mehr am Tisch gehabt?
Nun, in Anbetracht des schönen Flaschendesigns und der Tatsache, dass es sich dabei um eine Cuvée handelt, ist dieser Vergleich gar nicht so weit hergeholt.
Das, was Remy Ferbas hier in die Flasche gepackt hat, ist natürlich viel zu schade, nur am Tisch zu haben. Der will ins Glas der Wein und der Geniesser dieses Tropfens will genau das auch, und zwar immer wieder.
So erging es mir am gestrigen Abend. Eigentlich wollte ich nur mal ein paar Schlucke kosten, während ich es mir auf meiner Bank auf der Terasse gemütlich machte.
Später gab es dann noch „Spaghetti aglio e olio“ mit gegrillten Riesengarnelen… Weiterlesen
„IN SITU“ Carmenere aus Chile – Norma Wein im Kurz-Check
Normalerweise ist es natürlich nicht so, dass ich einen Blogartikel heraus haue, wenn irgendein Discounter irgendeinen Wein vorübergehend im Angebot hat.
In diesem Fall betrachte ich es allerdings fast als eine Pflicht gegenüber meinen Lesern. Über eben diesen Norma Wein, einen chilenischen Carmenere aus der Linie „IN SITU“ habe ich bereits vor einigen Wochen berichtet.
(siehe dazu unter http://www.weingeniesser-blog.de/bei-norma-wein-kaufen-geht-das-gut.html )
Wie schon berichtet ist dieser Norma Wein ein schönes Beispiel dafür, dass Sie sogar bei einem solchen Discounter Weine mit einem tollen Preis-/Genussverhältnis erwischen können. Weiterlesen
Weinempfehlung – macht das denn überhaupt Sinn?
Diese Frage kann man ganz klar beantworten: „Ja und Nein.“
Präzisieren wir zunächst die Frage nach dem Sinn einer Weinempfehlung. Wie wir wissen, sind ja die Geschmäcker sehr verschieden.
Abstrakt formuliert treffen eine unzählige Vielfalt von Weinen, für die irgendjemand eine Weinempfehlung aussprechen kann auf eine fast ebenso große Zahl unterschiedlicher Geschmacksempfindungen von Weingeniessern.
Spätestens jetzt verstehen Sie meine leicht provokante Fragestellung aus der Überschrift. Weiterlesen
LAB Red, Casa Santos Lima, Portugal, Rossmann Wein im Kurz-Check
Wie die regelmäßigen Leser des Weingeniesser-Blog ja bereits wissen, gehöre ich nicht zu den eingefleischten Weinliebhabern, die fortwährend betonen: „Wein kaufen – das geht nur im Fachhandel.“
Ich bin da bekanntermaßen völlig offen. Wein kaufen macht mir immer Spaß, sei es im Fachhandel – stationär wie im Internet, beim Winzer, im Supermarkt und manchmal sogar beim Discounter. Letzteres mache ich natürlich immer im Bewusstsein, dass man hier auch mal richtig daneben greift. Kein echtes Problem für mich, ich bin ja Wein-Jäger, da schießt man halt auch mal daneben.
Jetzt habe ich sogar noch einen draufgelegt. Ich war bei der Drogeriekette Rossmann Wein kaufen. Das ist sogar für einen hart gesottenen Überall-Weinkäufer wie mich ein Experiment und kostet auch mich leichte Überwindung.
Wie konnte das passieren? Weiterlesen
Merlot 2005, Spier, Südafrika im Kurz-Check
Für viele Weingeniesser hat die Rebsorte Merlot ein Image wie ein „Allerweltswein“ – im negativen Sinne. „Einen Merlot, den bekommt man überall, den gibt es aus den verschiedensten Ländern, das ist nichts Besonderes…“
Unzweifelhaft ist ohne Frage, dass es eine fast unüberschaubar große Anzahl verschiedener Merlot gibt. Darunter sind viele Billig-Qualitäten, die wirklich kaum Trinkgenuss bieten.
Aber, es gibt – jedenfalls für meinen Geschmack – wirklich leckere Exemplare dieser Weinspezies.
Ich oute mich an dieser Stelle gerne als ein Fan dieser unkomplizierten und gradlinigen Merlot Weine. Wer bei dieser Rebsorte nicht zu billig einkauft und ein wenig probiert, wird seine helle Freude damit haben – vorausgesetzt er mag diese fruchtbetonte Charakteristik des Merlot. Meine Favoriten kommen dabei aus Übersee: Kalifornien, Südafrika oder Australien.
Gestern tobte bei uns am Rand der Alpen den ganzen Tag der Schneesturm und wir sind richtig eingeschneit. Weiterlesen
Neueste Kommentare